careITgood© – Struktur für eine Betreuung mit Haltung
careITgood© verbindet die methodischen Grundlagen einer strukturierten Alltagsbegleitung mit analogen Orientierungshilfen und digitalen Planungselementen – praxisnah, anschlussfähig und intuitiv einsetzbar.
Das System ermöglicht eine nachvollziehbare Organisation und auditfähige Dokumentation gemäß § 43b / § 53b SGB XI – unabhängig von Trägerschaft, Ausstattung oder bestehender Softwarelandschaft.
Sein innovativer Planungsansatz schafft Verlässlichkeit, Kontinuität und Struktur – und legt damit die Grundlage für ein nachhaltig verbessertes Wohlbefinden der betreuten Menschen.
Auch bei Krankheitsausfällen, Vertretungssituationen oder personellen Engpässen sorgt careITgood© für Transparenz, Gleichbehandlung und rechtssichere Umsetzung – und damit für eine verlässliche Betreuung im Alltag.

Professionelle Steuerung der Alltagsbegleitung

careITgood© vereint die Anforderungen aus § 43b / § 53b SGB XI mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Rothgang-Studie zur gleichverteilten Betreuung – und schafft damit eine praxistaugliche Grundlage für strukturierte, koordinierte und verlässliche Alltagsbegleitung.
Das System bietet Ihnen:
Intuitive Planungsfunktionen für Bewohnergruppen, Betreuungskräfte und Angebote
Ein integriertes Sonnenschein-Konto für Ausfallmanagement und kontinuierliche Qualitätsverbesserung
Ein fein abgestimmtes Zusammenspiel analoger und digitaler Werkzeuge für den täglichen Einsatz
Visuelle Orientierungshilfen in den Wohngruppen – z. B. durch Wochenpläne und Rahmeninseln
Vollständige Transparenz für Teams, Bewohner:innen, Angehörige und Prüfstellen
careITgood© erhöht die organisatorische Resilienz Ihrer Einrichtung – und ermöglicht verlässliche Routinen selbst unter herausfordernden Bedingungen.
- Anforderungen aus §43b und §53b SGB XI werden vollumfänglich erfüllt
- Gewährleistung einer nachweislich gleichverteilten Betreuung
- Berücksichtigung individueller Anforderungen
- Anschlussfähig an jede bestehende Organisation der Pflege
- Hohe organisatorische Resilienz und Reaktionsfähigkeit auf außerordentliche Anfordeungen
Auditfähige transparente Dokumentation
Die Dokumentation mit careITgood© ist nicht nur gesetzeskonform – sie ist praxisrelevant und bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung.
careITgood© erfüllt die Anforderungen aus § 113 / § 114 SGB XI und bietet darüber hinaus:
zielgerichtete Organisation und Auswertung von Betreuungsangeboten
Wirkungsanalyse von Aktivitäten und Begleitung
lückenlose Befindlichkeitsdokumentation mit Verlaufserfassung
individuelle Steuerung und Anpassung der Betreuung durch präzise Daten
Das Ergebnis: mehr Überblick, weniger Aufwand, bessere Prüfungen.
- Anforderungen aus dem §114 SGB XI werden vollumfänglich abgedeckt
- Kontinuierliche Verbesserung der Pflegesituation
- Befindlichkeitsdokumentation mit historischen Verläufen
- Grundlage für effektive Vorschläge zu Beschäftigungsangeboten
- Betreuung wird sichtbar, nachvollziehbar und planbar
- Mitarbeitende erhalten klare Orientierung und spürbare Entlastung
Pflege und Betreuung ist ein Mannschaftssport...
…und kein Platz für Einzelkämpfer. Um den wachsenden Herausforderungen in der Pflege und Betreuung gerecht zu werden, helfen keine Insellösungen und es gibt nicht das „eine Werkzeug, dass alles verändern wird“. Deswegen basiert careITgood auf drei sich ergänzenden Komponenten.
Die Methodik
Der Übertrag einer fein ausbalancierten Planung, Steuerung und Organisation der Alltagsbegleitung wird durch das patentierte Konzept
WENN–GESTERN–HEUTE–WIRD® gewährleistet.
Entwickelt aus der Praxis für die Praxis enthält das Konzept alle wesentlichen Regelwerke für die Erfüllung der §43b und §53b SGB XI und unterstützt jede Einrichtung bei der Erfüllung der gesetzlichen Mindestanforderungen.
WENN–GESTERN–HEUTE–WIRD® orientiert sich dabei sowohl an die Aspekte des täglichen Arbeitens und berücksichtigt aktuelle Studien zu Personaleinsatz, Betreuungsintervalle und -länge sowie den Ansprüchen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen zur Prüfung der Betreuungsleistungen.
Die Software
Zur Anwendung des Konzeptes und der darin enthaltenen Planungsmethodik unterstützt careITgood alle Prozesse von der Planung bis zur täglichen Dokumentation und Auditierung mit einer durchgängigen Software.
Der jeweilig Digitalisierungsfortschritt der Pflegeeinrichtung wird dabei an mehreren Stellen individuelle berücksichtigt. Prozesse bieten vielfache Anknüpfungspunkte an nicht digitale Arbeitsweisen.
Umgekehrt bietet die careITgood Software in stetig Anwachsenden Komplexität Möglichkeiten für Organisationen, die einrichtungsübergreifend ihr Personal einsetzen möchten oder müssen.
Die Orientierungshilfen
In der Digitalisierung von Pflegeeinrichtungen und deren Prozessen liegen enorme Potenziale zur Effizienzsteigerung.
Darüber hinaus bewähren sich im Alltag immer wieder einfache -analoge- Orientierungshilfen. Etwas, dass eine direkte visuell oder haptisch erlebbare Erfahrung für die Bewohner darstellt.
Aus diesem Grund bietet careITgood mit dem Wochenplan und der Rahmeninsel zwei zentrale Komponenten für jede Wohngruppe. Diese ermöglichen eine schnelle intuitive Orientierung, die auch z.B. in einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung immer noch einfach, verständlich und verbindlich bleibt.
Weitere ergänzenden Orientierungshilfen (z.B. Armbänder, Türschilder, etc.) runden als optionale Elemente das Portfolio ab.
Alle Vorteile auf einem Blick

Das könnte dich auch interessieren

Ein beispielhafter Tagesablauf mit careITgood©
Diese Geschichte zeigt, wie ein Tag in einer Einrichtung gestaltet sein kann, die mit careITgood© arbeitet – fiktiv erzählt, aber basierend auf realen Erfahrungen aus dem Betreuungskontext. Sie vermittelt, wie Struktur und Menschlichkeit gemeinsam wirken können: durch klare Tageslinien, verlässliche Orientierung und eine Dokumentation, die nicht belastet, sondern entlastet.
careITgood© ist ein praxiserprobtes, vollständig einsatzbereites System – entwickelt, um den Betreuungsalltag zu stärken, Abläufe zu vereinfachen und die Qualität sichtbar zu machen. Es lässt sich flexibel an unterschiedliche Einrichtungen und Ausgangssituationen anpassen.
Diese beispielhafte Geschichte macht deutlich, was entstehen kann, wenn ein System nicht nur eingesetzt, sondern mit Haltung gelebt wird: Verlässlichkeit, Ruhe, echte Begegnung – und ein Alltag, der auch in bewegten Zeiten Orientierung und Würde schenkt.

Jetzt Referenzeinrichtung werden und Betreuung neu denken.
careITgood© bietet ein leistungsstarkes System zur Effizienzsteigerung in der Alltagsbegleitung – strukturiert, auditfähig und praxiserprobt.
Unser Ziel: Die Wirksamkeit von careITgood© in möglichst vielen unterschiedlichen Organisationsformen und Rahmenbedingungen sichtbar zu machen.
Als Referenzeinrichtung profitieren Sie von einer aktiven Begleitung, umfassender Unterstützung bei der Einführung und gezielter Förderung der Implementierung.
Ob klassische stationäre Pflege, hybride Betreuungsmodelle oder spezialisierte Wohnformen – wir suchen Einrichtungen, die bereit sind, Betreuung neu zu denken und mit uns gemeinsam sichtbar zu machen, was gute Begleitung leisten kann.